Berichte
Jahresberichte von Hawaii Green Growth
Seit 2011 arbeitet der Hawai'i Green Growth UN Local2030 Hub (HGG) daran, eine öffentlich-private Partnerschaft aufzubauen, die sich der Förderung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Prioritäten verschrieben hat. Diese Bemühungen werden durch die Aloha Challenge vorangetrieben, eine landesweite Verpflichtung, Hawaiis Nachhaltigkeits- und Klimaziele sowie die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bis 2030 zu erreichen.
HGG legt weiterhin Rechenschaft ab und misst den Fortschritt hinsichtlich dieser Verpflichtung über das Aloha Dashboard.
Jahresbericht 2023
Im Jahr 2023 berief HGG vierteljährliche Sitzungen ein, um in jeder seiner Arbeitsgruppen Fortschritte zu erzielen, darunter: die Ala Wai Watershed Collaboration, die Measures Working Group, die Policy & Legislation Working Group und das Sustainability Business Forum. In diesem Jahr wurde die Local-Global Next Generation Working Group in eine Ad-hoc-Beratungsgruppe umgewandelt, um den ersten Hawaiʻi SDG Youth Council zu unterstützen. Darüber hinaus fungierte HGG weiterhin als Co-Sekretariat des Local2030 Islands Network mit der Global Island Partnership.
Jahresbericht 2022
Im Jahr 2022 berief die HGG vierteljährliche Treffen der fünf Arbeitsgruppen ein, um Fortschritte voranzutreiben, darunter: die Ala Wai Watershed Collaboration, die Measures Working Group, die Next-Generation Working Group, die Policy & Legislation Working
Group und dem Sustainability Business Forum. HGG fungierte außerdem weiterhin als Co-Sekretariat des Local2030 Islands Network mit der Global Island Partnership.
Jahresbericht 2021
Im Jahr 2021 berief HGG vierteljährliche Sitzungen ein, um in jeder seiner Arbeitsgruppen Fortschritte zu erzielen, darunter: die Ala Wai Watershed Collaboration, die Measures Working Group, die Policy & Legislation Working Group und das Sustainability Business Forum. In diesem Jahr wurde die Local-Global Next Generation Working Group in eine Ad-hoc-Beratungsgruppe umgewandelt, um den ersten Hawaiʻi SDG Youth Council zu unterstützen. Darüber hinaus fungierte HGG weiterhin als Co-Sekretariat des Local2030 Islands Network mit der Global Island Partnership.
Freiwillige lokale Bewertungen von Hawaii
Die freiwilligen lokalen Überprüfungen Hawaiis beurteilen die bisherigen Fortschritte und liefern Benchmark-Daten als Entscheidungsgrundlage, unter anderem zur wirtschaftlichen Erholung im Rahmen der Aloha Challenge – Hawaiis Rahmenwerk zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Hawaii ist das erste Land des Landes, das eine umfassende freiwillige lokale Überprüfung auf staatlicher Ebene vorlegt – die alle vier Bezirke umfasst – und schließt sich damit Städten von Los Angeles bis New York City, Bristol, Helsinki und anderen Städten auf der ganzen Welt an, die Fortschritte gemeldet haben. Der Bericht wurde vom Hawaiʻi Green Growth UN Local2030 Hub in Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern aus Regierung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erstellt und umfasst sechs Jahre Daten zur Aloha Challenge. Er basiert auf Kennzahlen, die von Partnern landesweit in allen vier Bezirken gemeinsam entwickelt wurden und zur Verfolgung der Fortschritte über das Open-Data-Aloha -Dashboard verwendet werden.