Um

Hawai'i Green Growth (HGG) ist ein Local2030-Zentrum der Vereinten Nationen
das unterschiedliche Interessenvertreter zusammenbringt, die sich für wirtschaftliche, soziale und ökologische Prioritäten einsetzen. Unsere Arbeit zielt darauf ab, Generationen indigenen Wissens und Systemdenkens mit moderner Wissenschaft, Technologie und Politik zu verbinden, um skalierbare Lösungen zu unterstützen, die weltweit angewendet werden können.
Als Nachhaltigkeitszentrum von Local2030 arbeiten die öffentlich-privaten Partner von Hawai'i Green Growth gemeinsam an der Weiterentwicklung folgender Ziele:
- Hawaiis landesweite Nachhaltigkeits- und Klimaziele der Aloha ChallengeOpen-Data-Impact-Dashboard mit vereinbarten IndikatorenGemeinsame politische Prioritäten, innovative Finanzierung und belastbare InfrastrukturlösungenAusbildungswege für die nächste Generation von FührungskräftenSkalierbare Inselmodelle zur Erreichung der UN-SDGs und des Pariser Abkommens

Geschichte des grünen Wachstums auf Hawaii
HGG entstand als Reaktion auf den Gipfel des Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsrates (APEC) 2011 in Honolulu. Ziel war es, entscheidende Prioritäten für grünes Wachstum zu identifizieren und eine nachhaltige Wirtschaft zu fördern, insbesondere im Kontext einer Insel. Die UN würdigte die außergewöhnlichen Bemühungen von HGG und lud es im November 2018 ein, einer der wegweisenden Local2030-Nachhaltigkeitszentren zu werden. Die Anerkennung von HGG als erstes Insel- und Pazifik-Zentrum unterstreicht seine gemeinsamen Erfolge als öffentlich-private Partnerschaft im Rahmen der Aloha Challenge, einem lokalen Rahmen, der die Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) anstrebt.
Unser Prozess
Heute ist Hawaiʻi Green Growth weiterhin ein lebendiger Knotenpunkt für öffentlich-private Partnerschaften, der regelmäßig zusammenkommt, um gemeinsame Prioritäten zu identifizieren, Indikatoren zur Messung unserer Ziele festzulegen und zusammenzuarbeiten, um sinnvolle und konkrete Maßnahmen voranzutreiben. Unsere fünf Arbeitsgruppen treffen sich vierteljährlich, um sich auf Diskussionen zu Daten, Politik und Gesetzgebung, lokaler und globaler Führung der nächsten Generation, dem von CEOs geleiteten Sustainable Business Forum und der Ala Wai Watershed Collaboration zu konzentrieren.

Politische Führung und lokale Ziele

Öffentlich Private Partnerschaft

Messung

Konkrete Maßnahmen
UNSER TEAM
Patrick Branco
Direktor für Außenbeziehungen und Kommunikation
BIOGRAFIE LESEN

Samantha Happ
Geschäftsführer, Local2030 Islands Network
BIOGRAFIE LESEN
Chris Hobbs
Entwicklung des Local2030 Islands Network Dashboards und Communities of Practice-Moderator
BIOGRAFIE LESEN