ALOHA HERAUSFORDERUNG

Die Aloha Challenge ist eine landesweite Verpflichtung zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von Hawaii und ein lokal gesteuerter Rahmen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen.
Die Aloha Challenge wurde von den Verpflichtungen der Inselführung inspiriert und baut auf einer Reihe von Gemeinschaftsinitiativen wie Hawai'i 2000, Mālama Hawai'i und Hawai'i 2050 auf, um gemeinsames Handeln zu unterstützen. Der Fortschritt bei den Nachhaltigkeitszielen von Hawaii wird auf dem Aloha Challenge Dashboard gemessen.
ALOHA HERAUSFORDERUNGS-DASHBOARD
Messung der Nachhaltigkeit von Hawaii
Das Aloha Challenge Dashboard ist eine Online-Plattform mit offenen Daten, mit der Fortschritte verfolgt, Rechenschaft abgelegt und Transparenz hinsichtlich der Nachhaltigkeitsziele von Hawaii gewährleistet werden kann. Das Dashboard wurde in einem mehrjährigen Prozess entwickelt, an dem Hunderte verschiedener öffentlicher, privater und kommunaler Interessenvertreter im gesamten Bundesstaat in Zusammenarbeit mit den vier Bezirken beteiligt waren, um landesweit vereinbarte Indikatoren zu ermitteln.

Nachhaltigkeitsziele von Hawaii
Ein nachhaltiger Lebensstil, eine Kultur der Nachhaltigkeit
Globale Ziele
Die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen fordern weltweites Handeln in den Bereichen Umwelt, Soziales und Wirtschaft. Hawaiis Aloha Challenge ist ein lokal gesteuerter Rahmen für die SDGs, der skaliert werden kann, um die ortsbezogene Umsetzung der globalen Agenda zu unterstützen.
