Celeste ConnorsGeschäftsführerin
Celeste Connors verfügt über zwanzig Jahre Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Wirtschafts-, Umwelt-, Energie- und internationaler Entwicklungspolitik. Bevor sie zum Hawaiʻi Green Growth UN Local2030 Hub kam, war sie CEO und Mitbegründerin von cdots development LLC, das sich für den Aufbau widerstandsfähiger Infrastruktursysteme und -dienste in gefährdeten Gemeinden einsetzt. Celeste war zuvor Direktorin für Umwelt und Klimawandel beim Nationalen Sicherheitsrat und Nationalen Wirtschaftsrat im Weißen Haus, wo sie die Klima- und Energiepolitik der Regierung, einschließlich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), mitgestaltete. Vor ihrem Eintritt ins Weiße Haus war Celeste Diplomatin in Saudi-Arabien, Griechenland und Deutschland. Sie hatte auch Positionen bei der US-Mission bei den Vereinten Nationen inne, war Klima- und Energieberaterin des Unterstaatssekretärs für Demokratie und globale Angelegenheiten im US-Außenministerium und arbeitete für die Stadt New York.
Celeste ist Senior Adjunct Fellow am East-West Center, Affiliate Faculty am Hawaiʻi Natural Energy Institute und war Fakultätsmitglied an der School of Advanced International Studies (SAIS) der Johns Hopkins University im Programm für Energie, Ressourcen und Umwelt. Sie hat einen MSc in Entwicklungsstudien von der School of Oriental and African Studies (SOAS) der University of London und einen BA in Internationalen Beziehungen von der Tufts University. Celeste war in zahlreichen Vorständen tätig, darunter derzeit bei Hawaiian Electric Industries, der Global Island Partnership (GLISPA), dem Institute for Sustainability and Resilience an der University of Hawaiʻi und Icebreaker One. Zuvor war sie Mitglied der Service Commissions des Board of America, des National Host Committee des World Conservation Congress der IUCN und befristetes Mitglied des Council on Foreign Relations. Celeste wuchs in Kailua, Oʻahu auf.